DE, Deutsch

Verteilung: Deutschland, sprache: Deutsch

ENTDECKEN SIE DIE NEUE GENERATION EINES BALLISTISCHEN RADARS

LabRadar ist ein neues Gerät zur Geschossgeschwindigkeitsmessung. Durch Verwendung der Technik eines Doppler-Effektes kann genauestens die Geschwindigkeit abgeschossener Projektile von Gewehren, Pistolen, Flinten, Bögen, Pfeilen, Paintballmunition ermittelt werden.

Spezifikationen

GERÄTEEIGENSCHAFTEN

Die Messung mittels Doppler-Effekt ist unabhängig von Licht und Witterungsbedingungen.

EINFACH ZU BEDIENEN

Das Gerät neben dem Schützen aufstellen und auf das Ziel ausrichten.

DIE GEMESSENEN WERTE

Maximalgeschwindigkeit, Minimalgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Standardabweichung, maximale Abweichung.

MESSUNGEN WÄHREND DES GESCHOSSFLUGES

Durch Menueinstellung sind fünf verschiedene Weiteeinstellungen bis maximal 100 Meter möglich.

DAS GERÄT ARBEITET AUCH UNTER SCHWIERIGEN BEDINGUNGEN

Das verwendete Messverfahren der Geschossgeschwindigkeitsmessung gewährleistet absolute Unabhängigkeit von den Licht- und Wetterverhältnissen.

ANSPRUCHSLOS

Die Funktion des Geräts wird nicht begrenzt aufgrund der Notwendigkeit eines Geschossdurchflugs durch einen schmalen Messkanal.

MESSDATENAUFZEICHNUNG

Nahezu unbegrenzte Anzahl von Datensätzen an durchgeführten Messungen und Geschossreihen.

GENAUIGKEIT

LabRadar misst genau im gesamten Bereich von subsonischen, transonischen und supersonischen Geschossen .

DATEN TRANSFER

Die aufgezeichneten Daten können auf einer SD-Karte gespeichert oder an einen PC übertragen werden.

WIE FUNKTIONIERT ES

Labradar nutzt das physikalische Phänomen, bei dem Körper die sich gegenüber dem Sender von Radiowellen bewegen und diese mit veränderter Frequenz zurück reflektieren. Die Größe der Frequenzänderung ist abhängig von der Relativgeschwindigkeit zwischen dem Sender und dem Körper.

LABRADAR 
GALERIE

DATEIEN ZUM DOWNLOAD

Nachfolgend finden Sie Bedienungsanleitungen und Firmware-Updates für den Labradar.

PRODUKTVERFÜGBARKEIT

Labradar und sein Zubehör können Sie auf dem E-Shop bestellen.
Sie können uns auch eine Nachfrage senden, auf die wir Ihnen ein Angebot erstellen.

LABRADAR 
ZUBEHÖR

Zubehör, welches für den Labradar bestellt werden kann

FAQ - FRAGEN UND ANTWORTEN

Wie funktioniert der Labradar?
Der Labradar funktioniert nach dem Prinzip des Doppler-Effekts. Nach dem Umschalten in den Messmodus, sendet das Gerät kontinuierlich elektromagnetische Wellen aus, die wiederum von dem fliegenden Projektil reflektiert werden. Das reflektierte Signal wird erfasst mit einem digitalen Signalprozessor verarbeitet, aus den gewonnenen Information wird die Geschwindigkeit errechnet. 

Wo ist die richtige Position für den Labradar?
Der Labradar sollte so positioniert werden, dass die Laufmündung auf Höhe des Labradars, zwischen der Ober- und Unterkante des Geräts liegt. Wenn Sie eine Mündungsbremse verwenden, sollten sie das Gerät in einige Zentimeter vor der Laufmündung platzieren, damit durch die Mündungsbremse abgelenkte Gase nicht auf das Gerät treffen. In diesem Fall, vergessen sie nicht diese Distanz im Gerät unter dem Auswahlpunkt „Projektil Offset“ einzugeben. 

Kann ich Labradar für Geschwindigkeitsmessung für rimfire Gewehre, Luftgewehre oder mit Schalldämpfer benutzen?
Ja, aber da die Audio-Performance dieser Waffen sehr klein ist, wir empfehlen, Labradar ca. 8 cm vor und 8 cm auf Seite von der Lauf Mündung entfernt. Wenn auch dann arbeitete Labradar nicht zuverlässig, Sie können einen Adapter für Luftgewehre kaufen, Wer hilft nach dem schuss auch bei diesen niedrigen Lärm von Waffen richtig Messungen auszuführen. 

Der Labradar startet die Messung, meldet aber, dass er keine Messdaten ermitteln konnte.
Die Fehlermeldung, dass das Geschoss nicht erkannt wurde, wird normalerweise durch eine schlechte Fokusirung des Labradar auf das Ziel oder die Beeinflussung der Messung durch Rauchgasse verursacht. Überprüfen sie, mittels des Ausrichtungsausschnittes des Labradars die Ausrichtung, oder platzieren sie den Labradar etwas weiter vor der Laufmündung (vergessen sie nicht diese Distanz im Gerät unter dem Auswahlpunkt „Projektil Offset“ einzugeben). 

Kann der Labradar im Schussfeld platziert werden?
Der Labradar ist für die Platzierung auf Höhe des Schützen entworfen, die Aktivierung erfolgt durch den Schussknall. Derzeit ist es nicht möglich den Labradar weiter im Schussfeld zu platzieren. 

Ist die Verwendung des Radarsystems ungefährlich?
Ja, der Labrador erfüllt alle Regeln und Vorschriften der Europäischen Union. 

Wie hoch ist die Genauigkeit der Messung?
Der Labradar hat eine Messgenauigkeit von 0,1%. 

Verringert sich die Messgenauigkeit falls sich die Flugbahn des Geschosses nicht in der Mitte des Strahlungskegels befindet?
Nein, die die Messgenauigkeit ist immer gleich. 

Arbeitet der Labradar unter allen Licht- und Witterungsverhältnissen?
Ja, im Gegensatz zu anderen Geschwindigkeitsmessgeräten wird der Labradar nicht durch wechselnde Licht oder Witterungsverhältnisse beeinflusst. 

Wie wird der Labradar mit Energie versorgt?
Der Labradar wird mit sechs AA Batterien betrieben oder es kann eine externe Batterie, USB Power-Bank, angeschlossen werden. 

Kann der Labradar die Geschwindigkeit von Pfeilen messen?
Ja, wenn Sie die Einstellung kontinuierliche Messung (Doppler-Modus) verwenden. Der Labradar beginnt die Geschwindigkeit des Pfeils zu messen, sobald er sich im "Sichtfeld " befindet. Dies ist etwa 2 bis 3 m in dem Schussfeld. Die Messung wird während des gesamten Flugs des Pfeiles bis auf eine Distanz von ca. 40 m fortgesetzt. Wenn Sie einen Adapter für Bögen (optionales Zubehör) verwenden, beginnt die Messung im Augenblick der Schussabgabe. 

In welchen Abständen wird die Geschossgeschwindigkeit gemessen?
Der Labradar misst die Geschossgeschwindigkeit, in fünf verschiedenen Entfernungen, die in Schritten von 1 Fuß oder 1 Meter frei einstellbar sind. Diese Entfernungen werden vor dem eigentlichen Schießen eingestellt. 

Kann der Labradar die Geschwindigkeit von Flinten abgefeuerten geschossen messen?
Derzeit kann der Labradar die Geschwindigkeit der überwiegenden Mehrheit aller Flintenlaufgeschosse messen. Die Geschwindigkeit von Schrotgarben kann zurzeit nicht gemessen werden. 

Kann ich den Labradar für Geschwindigkeitsmessung für Kleinkaliebergewehre, Luftgewehre und Gewehre mit Schalldämpfer benutzen?
Ja, da aber der Schallpegel dieser Waffen sehr klein ist, empfehlen wir, den Labradar ca. 8 cm vor und 8 cm seitlich von der Laufmündung aufzustellen. Falls auch dann der Labradar nicht zuverlässig arbeitet, können sie einen Luftgewehr Adapter kaufen, dieser hilft den Schuss auch bei niedrigem Schallpegel dieser Waffen, richtig zu detektieren, um die Messung zu starten. 

Warum misst der Labradar nicht?
Falls der Labradar, nach der Schussabgabe die Geschwindigkeit nicht misst, könnte es sein, dass der Messmodus nicht eingeschaltet ist (orange Kontrollleuchte) oder er detektiert den Schuss nicht. Falls Sie eine Mündungsbremse verwenden, sollte der Labradar auf Höhe der Mündungsbremse aufgestellt sein. Die Empfindlichkeitsstufe (Trigger Level) sollte auf 1 eingestellt sein. 

Wird die Geschossgeschwindigkeitsmessung des Labradars von Geschossen anderer Schützen verfälscht?
Die Messgenauigkeit wird nicht von anderen Geschossen beeinträchtigt, die in das "Sichtfeld" des Labradars eindringen. Die angewendete Technik unterscheidet, ob der Schuss sehr nah vom Radargerät abgegeben wurde, oder von einem entfernteren Ort. Der Radar ist nur für einen Bruchteil einer Sekunde nach der Schussabgabe aktiv, das macht es fast unmöglich, die Messung durch die Schussabgabe eines anderen Schützen zu verfälschen. Der Labradar unterbricht automatisch die Messung, wenn mehrere Schüsse in der Nähe des Gerätes registriert werden. Damit ist sichergestellt, dass nur die eigenen Schüsse detektiert werden. In seltenen Fällen kann es zu einer Fehlmessung kommen. In so einem Fall ist es sehr einfach diese Daten aus der Statistik zu löschen.

Kontaktformular

Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren. Unsere Fachberater werden gerne alle ihre Fragen beantworten.



KONTAKT

Kontaktinformationen für Distributoren in Deutschland

Sport & Defence GmbH

Prinz Ludwig Str. 30, 95652 Waldsassen, Deutschland

+49 151 53578751